Beiträge seit der Kommunalwahl bis Herbst 2006
        
        der bekannte Bergheimer Stadthistoriker Dr. Heinz 
        Braschoß erhielt aus den Händen von Landrat Werner Stump das 
        Bundesverdienstkreuz am Bande. Vorgeschlagen hatte ihn der 
        Ministerpräsident Rüttgers persönlich. Alle Verdienste von Dr. Braschoß 
        aufzuzählen hätte den Rahmen der Feier gesprengt, aber man war sich 
        einig, dass das Wirken von Dr. Braschoß ein Segen für unsere Heimat ist.
 
Unter diesem Titel berichtet die Rundschau v. 11.Oktober über Mehreinnahmen aus sprudelnden Steuerquellen in Höhe von 900 Mio. Euro, die den Kommunen in NRW im nächsten Jahr zu gute kommen sollen.
Da sind wir 
        Bergheimer Bürger doch mal gespannt, wie viel von diesem warmen Regen 
        bei uns ankommt und zu welchem Zweck die Stadt diesen unerwarteten Segen 
        zu verwenden gedenkt.
 
Internationales Flair oder Sektenhochburg,
was entsteht da auf dem Gelände der 
        Baumschule Neumann in Zieverich ? Die Maharishi-Weltfriedensstiftung 
        will ein privates College  in Bergheim errichten und dort ein 
        Ayurveda-Zentrum gründen. Weltweit gibt es davon erst zwei und ob die 
        Weltstadt Bergheim dafür der richtige Ort ist ? Jedenfalls hat die 
        Familie Neumann ihr überschüssiges Land günstig verkauft gekriegt, denn 
        wie es der Zufall will ist die Koordinatorin für die Stiftung die 
        Tochter der Familie Neumann. Hoffentlich macht der Stadtrat dieses "Yogische 
        (Hoch-)fliegen" nicht mit.......
 
Bundeskanzlerin Merkel würdigt Tag der Deutschen Einheit
Mit einem Bürgerfest in Kiel feiern wir Deutschen am 03. Oktober den 16. Jahrestag unserer staatlichen Einheit in Freiheit. Es ist ein guter Tag für Deutschland. Er erinnert uns daran, wie sich die Menschen in der DDR mit friedlichen Mitteln die Freiheit erkämpften. Sie haben damit eines der schönsten Kapitel der deutschen Geschichte geschrieben, und sie haben es uns allen in Deutschland geschenkt. Daraus ist am 3. Oktober 1990 die neue gemeinsame Bundesrepublik Deutschland hervorgegangen.
Heute ist der 13.August, der Tag des Baus der 
        "Berliner Mauer" oder des "Antiimperialistischen Schutzwalls", je 
        nachdem auf welcher Seite man stand! Die nach neuesten Quellen 1008 
        Mauertoten (Quelle: 
        Der Spiegel) wollten jedenfalls alle von Ost nach 
        West ! Kaum noch jemand von der jungen Generation weiß, welche Bedeutung 
        dieser Tag für Deutschland hatte. Die politische Teilung Deutschlands 
        wurde nirgendwo besser dargestellt als durch dieses Bauwerk. Klicken Sie auf das Bild und 
        lassen Sie sich informieren. Und vergessen Sie bitte niemals, wie die  
        Partei, die den Menschen dieses Leid zugefügt hat heute heißt und wer 
        sich mit ihr einläßt. 
        Es ist eine Schande, dass mit Steuermitteln sog. "Forschung" betrieben 
        wird, die die Zahl der Maueropfer kleinrechnen soll. Ebensolche 
        Forschung führt wahrscheinlich dazu, dass bei stetiger Reduktion der 
        letzte Mauertote in einigen Jahren auch noch im Verdacht steht, 
        Selbstmord begangen zu haben.
Wir haben in der Vergangenheit darüber berichtet (s.u.), dass die Ratsmitglieder, die Ausschussmitglieder und die Ortsvorsteher eine Erklärung über ihre Verhältnisse gegenüber der Bürgermeisterin abzugeben haben. Dies dient der Vorbeugung vor Korruption, die Verweigerung dieser Erklärung hat jedoch keinerlei Konsequenzen. 13 von 46 Ratsmitgliedern haben die Erklärung verweigert und wie soll man denn nun die Unabhängigkeit der Entscheidungen dieses Rates beurteilen ? Wir sind der Auffassung, dass die Bergheimer Bürger zumindest wissen sollten, wer in gesetzestreuer Weise diese Erklärung abgegeben hat und wer dies verweigert hat. Die Liste kann hier eingesehen werden:
| 
               | 
            
Willi Abts folgt auf Dr. Kai Faßbender
Zum 01. August 2006 wird Willi Abts aus Bergheim Mitglied im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises. Dr. Kai Faßbender, bislang Kreistagsmitglied, musste aus zeitlichen Gründen sein Mandat abgeben und konzentriert sich künftig auf seine Arbeit als Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim.
Im Kreistag ist Willi Abts kein 
        Unbekannter. Bereits im Alt-Kreis Bergheim war er in dem Gremium 
        vertreten und gehörte ihm bis 1999 an.  
 
| 
               | 
            
Die Post hat mitgeteilt, dass in der 
        in Kürze neu eröffneten Postfiliale in Oberaußem auch 
        Postbankdienstleistungen angeboten werden. Bis zur Eröffnung der neuen 
        Postfiliale wahrscheinlich ab Anfang August stellt die Post mit Hilfe 
        eines mobilen Postbusses, der auch Postbankdienstleistungen anbietet, 
        die Versorgung in Oberaußem sicher. 
        In Niederaußem werden Postbankdienstleistungen seit dem 15. Juni nicht 
        mehr in der dortigen Postfiliale angeboten und werden nach Auskunft der 
        Post wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit auch nicht wieder aufgenommen. 
        
        Symbolisch gibt dieser ca. 30 Jahre alte klapperige Oldtimer den 
        Servicegedanken der Post in ländlichen Gebieten treffend wieder.
 
              ![]()  | 
              
              ![]()  | 
              
              ![]()  | 
              
Der in Venezuela heimische Fadenpipra 
        ist der größte Fan der deutschen Nationalmannschaft, den wir im 
        Tierreich finden konnten. Er trägt diese Farben aber auch außerhalb von 
        Weltmeisterschaften mit Stolz. Wie halten es die menschlichen Fans damit 
        ?
 
        

 
        Nach einer ausgesprochen emotional geführten Debatte wies der Rat der 
        Stadt Bergheim den Einspruch von 6 Stadträten gegen den Beschluss des 
        Planungsausschusses zurück, den Platz zwischen MEDIO und Rathaus künftig 
        nach dem ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Dies 
        wurde u.a. vom Sohn von Hubert Rheinfeld missbilligt und auch der CDU 
        Stadtrat Jürgen Baumgärtner stimmte in namentlicher Abstimmung dagegen. 
        Das Ergebnis fiel jedoch mit 21 JA-, 17 Nein- und 6 Enthaltungen 
        eindeutig aus.
        
 
Heute ist der 17.Juni, kein Feiertag mehr ! Ist das vielleicht der Grund, warum kaum noch jemand weiss, welche Bedeutung dieser Gedenktag für Deutschland hat. Klicken Sie auf das Bild und lassen Sie sich informieren. Und vergessen Sie bitte niemals, wie die Partei, die den Menschen dieses Leid zugefügt hat heute heißt und wer sich mit ihr einläßt.
| 
               | 
              
               | 
            
  
           Im August will der neue Vorstand 
        auf einer Klausurtagung seine Arbeitsschwerpunkte festlegen. Eine grobe Richtung gab die Parteivorsitzende Petra Heeg aber bereits vor. „Wir 
        müssen es mit unserer Politik schaffen, 2009 wieder stärkste Kraft in 
        Bergheim zu werden“, so die neue Vorsitzende. Weiterer Schwerpunkt soll 
        die Betreuung der bisherigen und Gewinnung von neuen Mitgliedern sein.
         
         
        
          Petra Heeg ist neue Vorsitzende der SPD 
          Bergheim. Die 39-Jährige selbstständige Finanzberaterin aus Ahe wurde 
          am Freitag auf einer Mitgliederversammlung zur Nachfolgerin von 
          Manfred Koch (75) gewählt, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt 
          niederlegen musste.
          Aus organisatorischen Gründen trat gemeinsam mit Manfred Koch auch der 
          bisherige Vorstand geschlossen zurück, um so zu verhindern, dass in 
          einem Jahr wiederum Vorstandneuwahlen anstünden, da der bisherige 
          Vorstand normalerweise noch bis Sommer 2007 im Amt gewesen wäre. 
          Neu im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden 
          ist Tobias Sckerl (22) aus Niederaußem. Er war bislang Vorsitzender 
          der Bergheimer Jusos. 
          Neuer Geschäftsführer ist Hans-Werner Hader aus 
        Zieverich, die Schriftführung übernimmt Anni Wilbertz aus 
        Bergheim-Mitte.
        Als Kassierer im Amt bestätigt wurde Eduard Bartkowski. Hans Ische aus 
        Paffendorf zeichnet im neuen Vorstand verantwortlich die Bildungsarbeit.
          
          Als Beisitzer gehören dem SPD-Vorstand Willi Abts (Bergheim-Mitte), 
          Elisabeth Demgensky (Oberaußem), Dr. Kai Faßbender (Bergheim-Mitte), 
          Helga Gumz (Kenten), Lothar Hansen (Auenheim), Holger Jaeger (Oberaußem), 
          Dennis Mager (Thorr), Wolfgang Rosenthal (Fliesteden), Wolfgang 
          Sewelies (Auenheim), Willibert Spenrath und Heinrich Stratmann (beide 
          Glesch) an. 
        
        Wenn es darum geht, Einsparungen vorzunehmen sind unsere 
        Ratspolitiker sehr kreativ: Schließung von Kindergärten und 
        Schwimmbädern, Erhebung von Nutzungsgebühren für Sportvereine etc. Aber 
        warum gibt es in diesen finanziell schlechten Zeiten einen 
        Betriebsausflug des städtischen Personals am 24.05.06 ? Und wenn dies 
        schon so unverzichtbar ist, warum findet der Ausflug dann nicht an einem 
        Freitag statt, wo das Personal sowieso nur bis 12.00 Uhr arbeitet ? 
 
        
        Wie der
        
        Kölner Stadtanzeiger berichtet, wird der technische Beigeordnete 
        Albert Willems seine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht 
        weiterführen können. Seine Auftritte als Bauer im diesjährigen Karneval 
        müssen ihn dann wohl doch geschafft haben, obwohl diese "Nebentätigkeit" 
        ja nicht zu Lasten der Bürger gehen sollte ........
 
        Wenn es darüber irgendetwas lohnendes zu berichten gäbe, würden wir es 
        ganz bestimmt tun.......
 
        
Auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der Bergheimer CDU referierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag Wolfgang Bosbach zum Thema "Reformhaus Deutschland - Zeit für Taten". Nach der Begrüßung durch die CDU-Vorsitzende Elisabeth Hülsewig und den MIT-Vorsitzenden Klaus J. Sahler stand Wolfgang Bosbach den ca. 250 Gästen auch noch gern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
weitere Bilder
Wie die Kölnische Rundschau heute berichtet, macht die CDU in Bergheim nun doch den Versuch, dem Platz zwischen MEDIO und Rathaus den Namen des Altbundeskanzlers Konrad Adenauer zu geben. Im anlaufenden Kommunalwahlkampf vor ca. 2 Jahren hatte die CDU dieses Vorhaben ad acta gelegt und auch die Unterstellung der Opposition, dies nach der Wahl wieder aufgreifen zu wollen, geleugnet. Schon der zu erwartende Namenspatron erwiderte auf einen ähnlichen Vorwurf: "Was stört mich mein dummes Geschwätz von gestern!" Fraktionssprecher Rolf Knöfel gab in der Rundschau an, dies jetzt durchziehen zu wollen, auch gegen alle zu erwartenden Bürgerproteste.
    
    Stadtrat Ingo Schaefer aus Oberaussem ist in die FDP eingetreten. Damit hat 
    sich die Ratsfraktion der Liberalen von 2 auf 3 Mitglieder erweitert. An den 
    Mehrheitsverhältnissen im Rat geändert sich dadurch allerdings nichts .
 
| 
               Die Bergheimer Fußgängerzone  | 
              
               Das Bergheimer Festzelt  | 
            
        Es ist Rosenmontag, 11:11 Uhr und wir befinden uns in der Hauptstadt des 
        Rhein-Erft-Kreises. Des Kreises wo das Leben pulsiert, ein Kreis voll 
        Energie. Die Bergheimer sind alle in Köln, hoffentlich kommen keine 
        Touristen.......
 
        
 
        Aller Voraussicht nach hat sich das Thema "Bordell in der Ortslage von 
        Glessen" mit dem Beschluss des Rates v. 23.01.06 wohl hoffentlich 
        erledigt. Um mit einem berühmten deutschen Bürgermeister zu sprechen: 
        Und das ist auch gut so ! Merke: Auf Rotlicht folgt immer viel 
        Blaulicht.
        
        
 
        
    
        © Stadt Bergheim
        An einem der Leimbinder in der Dachkonstruktion über dem Erlebnisbereich 
        im Anbau des Fortunahallenbades wurde am heutigen Tag bei einer 
        turnusmäßigen Sichtkontrolle ein Riss festgestellt. Ein von der 
        Stadtverwaltung hinzugezogener Statiker hat eine weitergehende 
        Überprüfung der statischen Auswirkungen dieses Risses durch einen 
        Prüfstatiker empfohlen. Diese Überprüfung wurde inzwischen von der 
        Verwaltung veranlasst.
         
        Um eine optimale Sicherheit für die Badbesucher zu gewährleisten, wird 
        das Fortunahallenbad ab sofort rein vorsorglich bis zum Vorliegen der 
        weiteren Untersuchungsergebnisse gesperrt. Falls erforderlich werden 
        Sofortmaßnahmen im Bereich des Anbaus veranlasst, um nach Möglichkeit 
        noch in dieser Woche den regulären Schwimmbetrieb in der großen Halle 
        wieder aufnehmen zu können. Das Schwimmerbecken befindet sich nämlich in 
        einem statisch unabhängigen Gebäudebereich. 
         
        Sobald die Ergebnisse des Prüfstatikers vorliegen, werden diese 
        kurzfristig mitgeteilt.
         
        Für Rückfragen steht Ihnen Herr Fachbereichsleiter Volker Mießeler, 
        0163/8908422 zur Verfügung.
        
 
        
Die Jusos Bergheim und Kerpen wollen künftig auf 
        verschiedenen Politikfeldern zusammenarbeiten. Dies beschlossen die 
        Vorstände der beiden Juso-AGs auf einem Treffen in Bergheim.
        In Vorbereitung befindet sich ein gemeinsames Bildungswochenende und ein 
        Konzert. Mit dem ÖPNV in den beiden größten Rhein-Erft-Kreis-Städten 
        will sich der SPD-Nachwuchs ebenfalls befassen.
Der Stadtrat und Vorsitzende des UBB Ingo Schaefer hat uns heute offiziell bestätigt, dass der UBB nicht weiter bestehen wird. Wir werden daher den Link zur Homepage der Partei aus unserer Liste entfernen und schaun mal, wo der Stadtrat Ingo Schaefer seine neue politische Heimat findet.
        
In seiner Weihnachtsansprache hat Bundespräsident Horst Köhler mehr Miteinander angemahnt und die Bürger zu mehr Zuversicht ermuntert. Er erinnerte dabei besonders an die alten Tugenden Ehrlichkeit, Anständigkeit und Redlichkeit im täglichen Umgang.
        
        Die Bürger, die der heutigen Ratssitzung beiwohnen wollten, haben alles 
        andere als eine Sternstunde dieses Gremiums erleben müssen. Abgesehen 
        von ausschweifenden Diskussionen über eigentlich unstrittige Themen und 
        hemmungslose Selbstinszenierung am Rednerpult, in der die zulässige 
        Redezeit dann auch noch um über das doppelte überzogen wurde, war die 
        heutige Sitzung ein herausregendes Beispiel mangelnder 
        Parlamentsdisziplin und bedauerlicher Weise auch der mangelnden 
        Fähigkeit unserer Bürgermeisterin, diese durchzusetzen. Nach erfolglosem 
        Antrag auf Gewährung einer Raucherpause und ebenfalls negativ 
        beschiedenem Antrag auf Unterbrechung der Sitzung hat die 
        Mehrheitsfraktion, an der Spitze die Parteichefin und der 
        Fraktionsvorsitzende, die Sitzung eigenmächtig verlassen. Dies und auch 
        das Missverständnis bezüglich möglicher Wortbeiträge von Anwohnern 
        einiger Spielplätze lösten auf der Empore unter den Zuschauern helle 
        Empörung aus. Auch die später gewährte Sitzungsunterbrechung von 10 
        Minuten wurde von den Volksvertretern eigenmächtig um mehr als das 
        doppelte überzogen. Zustände wie auf dem Pausenhof ! Eine aufgebrachte 
        Bürgerin kommentierte Ihren vorzeitigen Abgang mit den Worten : 
        "Diesen disziplinlosen Sauhaufen muss ich nicht länger mit meiner 
        Anwesenheit beehren !" Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Eine der momentan gängigsten gefälschten Emails ist dieses Exemplar, welches eine Mail der Deutschen Bank darstellen soll, die ja bekanntermaßen in Deutschland sitzt. Diese Mail ist jedoch vom Schreibstil und von den orthografischen Fehlern her dermaßen katastrophal, daß derjenige, der diese Mail für echt hält mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch an den Weihnachtsmann glaubt !
Bei besser gemachten Fälschungen sind wir gern 
        bereit, Ihnen bei der Prüfung auf Echtheit behilflich zu sein. Alle 
        erforderlichen  Telefon- und Email-Daten finden Sie unter
        Kontakt/Impressum.
 
        
Willi Abts wird 70 - Herzlichen Glückwunsch !
        
        Willi Abts wurde 1935 im Bergheimer Dorf geboren und ist seit vielen 
        Jahren an den unterschiedlichsten Stellen in der Kommunalpolitik tätig.
        
        Bis 2004 gehörte er dem Rat der Stadt Bergheim an. Bereits zu Zeiten des 
        alten Kreises Bergheim war er Mitglied im Kreistag und war hier, wie im 
        Rat der Stadt Bergheim, maßgeblich an der kommunalen Neuordnung 1975 
        beteiligt.
        Er war stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender der Bergheimer 
        SPD-Fraktion. Auch stand er mehreren Ratsausschüssen vor.
        Die Stadt Bergheim verlieh ihm das Ehrenbürgerrecht. Die Bundesrepublik 
        Deutschland zeichnete Willi Abts mit dem Bundesverdienstkreuz aus. 
        
        Ein weiteres Betätigungsfeld war und ist die betriebliche Mitbestimmung. 
        Vor allen den Mitarbeitern der heutigen RWE-Power ist er noch als 
        Betriebsratsmitglied des Tagebau Fortuna bekannt. Er gehört der IGBCE an 
        und ist Vorsitzender des Ortsvereins Bergheim. Vor wenigen Wochen wurde 
        er für seine 50-Jährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft 
        ausgezeichnet.
        
        Zur Zeit ist Willi Abts Geschäftsführer der Bergheimer SPD-Fraktion und 
        Vorsitzender der SPD Bergheim-Mitte. Auch gehört er dem Vorstand der SPD 
        Bergheim an.
        
        Anlässlich seines Geburtstages hat er mit seiner Frau Marianne eine 
        Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe gestartet. 
Im ehrenamtlichen Bereich wurden Hans Schürmann, 
        Peter Meyer und Willi Breuer geehrt. Für die sportlichen 
        Höchstleistungen in ihren jeweiligen Disziplinen wurden folgende 
        Personen mit einer Urkunde der Stadt Bergheim ausgezeichnet:
        
        Jennifer Lagast, Guy Lagast, Güner Schwellnus, Nadine Hochausen, Elke 
        Hagedorn, Astrid Kircheis, Hanne Venn, Margarete Wegener, Veronika 
        Merzbach, der Einrad 4er der Junioren des RV "Freie Bahn" Oberaußem, 
        Torsten Hänel, Stefanie Kubissa
        
        Durch den Abend führte gekonnt der Leiter des Sportamtes, Klaus 
        Lawniczak. Bürgermeisterin Pfordt und Sportausschussvorsitzender Weck 
        assistierten im dabei. Musikalisch abgerundet wurde Abend durch das 
        Angela Hübner Trio.
 

Die CDU-Vorsitzende Dr. Angela Merkel ist vom Bundestag gewählt, vom Bundespräsidenten ernannt und im Bundestag vereidigt worden und ist damit die erste Frau auf dem Posten des Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland.

Unsere Bürgermeisterin Maria Pfordt hat sich erholt und ist ins Rathaus zurückgekehrt. Ihre Mitarbeiter und auch wir Bürger freuen uns sehr darüber, sie gesund und munter wieder zu sehen.
        
Die Bundesrepublik Deutschland steht vor der zweiten 
        Großen Koalition ihrer Geschichte. Knapp acht Wochen nach der 
        vorgezogenen Bundestagswahl schlossen Union und SPD ihre Verhandlungen 
        mit der Einigung am Freitag in Berlin erfolgreich ab. Der 
        Koalitionsvertrag soll an diesem Samstag in Berlin vorgelegt werden. Die 
        drei Parteien müssen den Verhandlungsergebnissen dann am Montag auf 
        Parteitagen noch zustimmen. Für den 22. November ist die Wahl Angela 
        Merkels zur ersten Kanzlerin in Deutschland geplant. Die Partei- und 
        Fraktionsvorsitzende sprach von einer "Koalition der neuen 
        Möglichkeiten", die das Land reformieren könne. 
 
        
Herzlichen Glückwunsch, Klaus Gülden - 
        Bundesverdienstkreuz für langjährigen Ortsvorsteher
        
        Am Morgen erhielt Klaus Gülden im Rahmen einer Feierstunde im Bergheimer 
        Kreishaus aus den Händen des Vize-Landrätin Irmtraut Lindemann das 
        Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
        
        Der Bundespräsident zeichnet Klaus Gülden mit dem Orden für seine 
        langjährigen Verdienste um den Ort Auenheim, seine kommunalpolitische 
        Tätigkeit in den Räten der Stadt Bergheim und Bedburg sowie für sein 
        Engagement für das Vereinsleben in Niederaußem und Auenheim aus.
 
        
        „Global denken - lokal handeln“, so lautete das Motto der Lokalen Agenda 
        21, die am Samstag im Medio konferierte. Nach der Begrüßung durch den 
        Vorsitzenden des Agenda-Beirats Klaus Zellerhoff und dem Moderator 
        Andreas Houska, schilderte Norbert Feith, der die erkrankte 
        Bürgermeisterin vertrat, in einem Inpulsreferat die Leitgedanken und 
        Anfänge der Lokalen Agenda 21. Diese wurden dann vom NRW-Bundes- und 
        Europaminister Michael Breuer in den größeren Zusammenhang gestellt 
        unter dem Motto von "Bergheim bis Brüssel". 
        Die verschiedenen Stadtteilforen präsentierten ihre Projekte in Form von 
        Schautafeln, Filmen und Internet-Präsentationen. Leider fehlte den 
        Bemühungen die nötige "Laufkundschaft", da sich bei dem schönen Wetter 
        kaum jemand in das Medio "verirrte". Wer sich weiter informieren möchte, 
        findet Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Internetseite der 
        Stadt Bergheim.

Unsere Bürgermeisterin Maria Pfordt ist  ins Krankenhaus  
        gebracht worden und konnte daher den Hubertusmarkt nicht mit dem 
        traditionellen Faßanstich eröffnen . Sie wurde jedoch von 
        Vize-Bürgermeister Helmut Paul würdig vertreten.
        
        Wir wünschen Ihr eine baldige Genesung und  hoffen, sie recht bald 
        wieder gesund und munter durch die Fußgängerzone gehen zu sehen. Bis 
        dahin möge sie sich erst einmal gründlich erholen.
Genesungswünsche werden von uns weitergeleitet:
        
        Gute-Besserung@Maria-pfordt.de 
 
        
Der SPD-Kreisverband Rhein-Erft hält heute im MEDIO.RHEIN.ERFT seine Mitgliederversammlung ab und wählt den Vorstand neu. Einziger Kandidat ist der bisherige Vorsitzende Guido van den Berg. Ergebnisse noch im Laufe des Tages ........
        
Die WASG hat es mit zu verantworten, daß zum ersten mal ein hauptamtliches Mitglied der STASI im Bundestag sitzt. Laut einem Bericht im Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat er dies auch zugegeben. Nachdem man es den Herren Gysi und Stolpe ja nie zweifelsfrei nachweisen konnte, ist diese Grenze nun doch überschritten worden. Vergebt Ihnen nicht, denn sie wußten was sie tun !
Bundespräsident Horst Köhler würdigt Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober feiern wir Deutsche den 15. Jahrestag unserer staatlichen Einheit in Freiheit. Es ist ein guter Tag für Deutschland. Er erinnert uns daran, wie sich die Menschen in der DDR mit friedlichen Mitteln die Freiheit erkämpften. Sie haben damit eines der schönsten Kapitel der deutschen Geschichte geschrieben, und sie haben es uns allen in Deutschland geschenkt. Daraus ist am 3. Oktober 1990 die neue gemeinsame Bundesrepublik Deutschland hervorgegangen.
        
Ich konnte es kaum glauben, aber nachdem mit dem
        
        Kölner Stadtanzeiger und der
        
        Kölnischen Rundschau 2 seriöse  Presseorgane dies bestätigt 
        haben, mußte ich es wohl für bare Münze nehmen. Die Verwaltungsspitze 
        der Stadt Bergheim mutiert ab dem 11.11.05 ganz offiziell zu dem, was so 
        mancher Bürger schon immer dahinter vermutet haben mag. Verstehen muß 
        ich das nicht, denn ich bin ja nur mit Leinewasser getauft. Mein 
        einziges Problem ist, stell ich die Meldung in die Rubrik "Aktuelles" 
        oder "Kurioses".
 
        
Wie vor jeder wichtigen Wahl in den letzten Jahren 
        werde ich eine Woche vor der Stimmabgabe meine Berichterstattung 
        einstellen und im wahrsten Sinne des Wortes abtauchen. Ich wünsche allen 
        einen guten und fairen Wahlkampf und jedem das Ergebnis, daß er sich 
        wünscht. Das Diskussionsforum bleibt jedoch diesmal geöffnet !
 
Entgegen vielfältiger Behauptungen möchte ich 
        nochmals versichern, daß diese Seite keinerlei kommerzielle Interessen 
        verfolgt. Alle Eintragungen im Diskussionsforum und auch bei den 
        Pressemitteilungen sind völlig kostenfrei und bedürfen auch keiner 
        kostenpflichtigen Registrierung. Auch für die Betriebs- und 
        Betreuungskosten werden keinerlei Zuschüsse entgegengenommen, sie werden 
        ausschließlich von Seiten der Firma Homeier-Consulting bestritten.
 
        
Der Juso-Vorsitzende und stellv. Vorsitzende der SPD-Aussem Tobias Sckerl beklagt sich bei Bürgermeisterin Pfordt über den Zustand der grünen Lunge in Niederaussem. Siehe dazu auch die Presseerklärung der Jusos und die dazugehörigen Bilder.
        
Die Stadträtin Sibille Kühn beklagt sich bei Bürgermeisterin Pfordt über den Zustand der Trauerhalle in Bergheim-Mitte. Siehe dazu auch die Presseerklärung der Grünen und die dazugehörigen Bilder.
Die Bürger, die am 18.09.05 nicht in Bergheim sind oder aus anderen Gründen nicht ihr Wahllokal aufsuchen können, haben hier die Möglichkeit, einen Antrag auf Zusendung der Briefwahlunterlagen online auszufüllen . Sie haben natürlich auch die Möglichkeit direkt im Rathaus, Raum 1.23 ab sofort Ihre Stimme abzugeben. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch !
Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage der beiden Bundestagsabgeordneten abgewiesen und den Wahltermin 18.September 2005 damit bestätigt. Auf in den (Wahl-) Kampf !
        siehe dazu auch:
        
        Bundesverfassungsgericht
 
Laut Bericht der Kölnischen Rundschau hat sich nunmehr mit der Firma Kaufland (gehört zur Schwarz-Gruppe, u.a. Lidl etc.) ein Investor für die neue Postgalerie in Bergheim gefunden. Es ist zwar nicht der, den sich die Bürgermeisterin gewünscht hatte, aber man habe als Stadt da ja auch keinen Einfluss drauf ! Das klang allerdings noch ganz anders, als es um das Einkaufszentrum vor dem Aachener Tor ging. Wenn schon die Stadtregierung keinen Einfluss hat, dann wir Bürger wohl erst recht nicht - also lassen wir uns mal überraschen.
        siehe dazu auch: Kommentar 
        von Regina Bappert in der Rundschau v. 24.08.05
 
Papst Benedikt XVI. hat den Rhein-Erft-Kreis nach 4 Tagen wieder verlassen und ist nach Rom in den Vatikan zurückgekehrt. Für Millionen Pilger, darunter auch viele Menschen von hier ein unvergessliches Erlebnis. Ciao Benedetto !
Der Kreiswahlausschuss hat die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und für zulässig befunden. Im Wahlkreis 92 werden Gabriele Frechen (SPD), Willi Zylajew (CDU), Lars Effertz (FDP), Johannes Bortlisz-Dickhoff (Grüne), Hans Decruppe (Linkspartei) und Herbert Schirmer (NPD) als Direktkandidaten für den Bundestag antreten.
        siehe dazu auch: 
        Bundestagskandidaten
 
Der Regierungspräsident in Köln hat dem Bergheimer Haushalt, incl. des Haushaltssicherungskonzeptes für die Jahre 2005 und 2006 zugestimmt und er ist damit rechtkräftig. Nun kann der Kämmerer auch die sehnlichst erwarteten Zuschüsse ausbezahlen. Er ermahnte jedoch weiterhin zur strengen Ausgabendisziplin.
Heute ist Papst Benedikt XVI. bei uns im Rhein-Erft-Kreis eingetroffen. Infos und Links zu weiteren Seiten unter www.papstbesuch2005.de
Heute hat der 20. Weltjugendtag in Köln begonnen. Ein großer Teil davon findet auch bei uns im Rhein-Erft-Kreis statt, als wichtigstes die Messe mit dem Papst am Samstag. Wer nicht selbst dabei sein kann, findet das Weltjugendtagsfernsehen im Internet.
Heute ist der 13.August, der Tag des Baus der "Berliner Mauer" oder des "Antiimperialistischen Schutzwalls", je nachdem auf welcher Seite man stand! Die nach neuesten Quellen 1008 Mauertoten (Quelle: Der Spiegel) wollten jedenfalls alle von Ost nach West ! Kaum noch jemand von der jungen Generation weiß, welche Bedeutung dieser Tag für Deutschland hatte. Die politische Teilung Deutschlands wurde nirgendwo besser dargestellt als durch dieses Bauwerk. Klicken Sie auf das Bild und lassen Sie sich informieren. Und vergessen Sie bitte niemals, wie die Partei, die den Menschen dieses Leid zugefügt hat heute heißt und wer sich mit ihr einläßt.
        
Die WASG hat nun auch einen Kandidaten für das Bundestagsmandat ins Rennen geschickt. Im Wahlkreis 92 tritt Herr Hans Decruppe an. Herr Decruppe hat uns hier eine Kurzbiografie zur Verfügung gestellt. Er ist allerdings nicht über die Liste abgesichert und die Chancen für ein Direktmandat kann er wohl selbst gut einschätzen.
    ![]()  | 
            
Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bergheimer 
        Stadtrat, Dr. Kai Faßbender beklagte sich laut einem Artikel der
        
        Kölnischen Rundschau bei Bürgermeisterin Pfordt darüber, zuviel Geld 
        erhalten zu haben. Das allein muß man sich bei einem Politiker erst 
        einmal vorstellen ! 
        Sein ehemaliger Gegenspieler, Dr. Winfried Kösters von der CDU, hält ihm 
        allerdings Unglaubwürdigkeit vor, denn die gleichen Regeln haben bereits 
        unter Bürgermeister Peters gegolten und als Kreistagsabgeordneter habe 
        er gegenüber dem Landrat diese Klage nicht geführt.
        Wenn der Streit unter Politikern in Zukunft darüber geführt wird, dass 
        wir Steuerzahler Ihnen weniger bezahlen müssen, so ist dies ein Umstand, 
        der endlich mal das viel strapazierte Attribut "historisch" verdienen 
        würde.
 
Der Fraktionsvorsitzende der BMA, Helmut Tillmanns, hat 
    angekündigt, gegen die gewerblichen Plakatierung in Bergheim vorgehen zu wollen und 
    hat in einem Brief an die Bürgermeisterin Pfordt eine entsprechende 
    Initiative zur Änderung der Nutzungssatzung im Rat beantragt. (Um den Antrag 
    zu lesen, bitte hier klicken) Es gehe nicht 
    an, so Tillmanns, dass auf ca. 600m Strasse ca. 60 Plakate hängen. 
    Hoffentlich haben die Politiker nicht nur Angst, dass kein Platz mehr für 
    Ihre Wahlplakate bleibt. Aber über diesen Verdacht ist die BMA bei der 
    anstehenden Wahl zum Bundestag erhaben.
    ![]()
Auf die Anfrage, warum "Planstellen" für sachkundige Bürger in den Fachausschüssen des Rates durch Kreistagsmitglieder besetzt werden (s.u.), haben nunmehr alle Fraktionen geantwortet. Die Fraktionen von SPD, FDP, GRÜNE und BMA erklärten, hiervon nicht betroffen zu sein. Der Fraktionsvorsitzende der CDU erklärte dazu: "Bei der CDU-Fraktion werden die sachkundigen Bürger auf Vorschläge aus den Ortsverbänden autonom von der Fraktion gewählt." Eine Begründung für diese "autonome Entscheidung" war leider nicht beigefügt. Festzustellen bleibt abschließend nur, daß die Meinung der Bürger bei diesen "autonomen Entscheidungen" keine Rolle spielt.
        
Bundespräsident Köhler hat den 15. Deutschen Bundestag aufgelöst und für den 18. September Neuwahlen angesetzt ! Diese können jetzt nur noch vom Bundesverfassungsgericht gestoppt werden, vor dem einige Klagen dagegen laufen.
Der Wahlkampf in Bergheim ist damit eröffnet !
    
    Für die FDP geht auch in diesem Wahlkampf wieder Herr 
    Lars Effertz aus 
    Kerpen ins Rennen. Er ist wohl mit Abstand der jüngste der bisherigen 
    Bewerber um das Mandat der Bevölkerung im Wahlkreis 92.
 
| 
    
               | 
              
    
              ![]()  | 
            
Die Bundestagsabgeordnete der SPD Gabriele Frechen wurde wieder nominiert, auch sie ohne Gegenkandidaten. Zusätzlich wählte die Bergheimer SPD einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Dr. Kai Fassbender wurde durch Herrn Manfred Koch aus Glessen ersetzt. 3 Jobs sind Herrn Dr. Fassbender denn doch zu viel und er will sich auf sein Kreistagsmandat konzentrieren.
        
Der Bundestags-Kandidat der Grünen für den Wahlkreis 92 (Bedburg, Elsdorf, Bergheim, Pulheim, Kerpen, Frechen und Hürth) heißt Johannes Bortlisz-Dickhoff aus Brühl . Leider haben auch die sonst so diskutierfreudigen Grünen die Wahl ohne Gegenkandidat vollzogen.
Die Ratssitzung am Montag, den 27.06.05 gehörte nun mit Sicherheit nicht zu den Highlights der Geschichte dieses Gremiums. Als Bürger auf der Zuschauertribüne mußte man sich schon teilweise ver..., sagen wir verklippschustert vorkommen !
In der "Einwohnerfragestunde" wurde angefragt, warum 
        Plätze für sachkundige Bürger in den Ausschüssen des Rates mit 
        Kreistagsabgeordneten und nicht mit Bürgern besetzt werden. Dies 
        bezeichnete die Bürgermeisterin als "Sache der Fraktionen" und 
        verweigerte die Beantwortung, aber wir bleiben dran ! Die gleiche Frage 
        wurde heute den Fraktionen zugeleitet.
 
"So ganz nebenbei" erfuhren die interessierten Bürger 
        und wohl auch einige Ratsvertreter zum ersten mal, dass sich die Fakten 
        zur geplanten Postgalerie in starkem Wandel befinden. Die Verkaufsfläche 
        soll von 11.000qm auf 6.000qm reduziert werden, aber die Parkfläche nun 
        ca. 11.000qm betragen. Dies veranlasste einen Ratsherrn von einem 
        "Parkhaus mit angeschlossenem Supermarkt" zu sprechen. Auch mußte der 
        Beigeordnete Willems zugeben, dass vertraglich noch nichts in trockenen 
        Tüchern ist (Anmerkung eines Ratsherrn: "Da hat wohl einer reingemacht...") 
        Hier betrifft die Verklippschusterung wohl nicht nur die Bürger. 
        Einen detaillierten Bericht lesen Sie im
        
        Kölner Stadtanzeiger.
 
Der Vogel abgeschossen wurde dann mit der neuen Ehrenordnung zum Zwecke der Korrutionsbekämpfung. Darin wird festgelegt, dass Ratsvertreter, Ausschussmitglieder und Ortsvorsteher ihre Verhältnisse gegenüber der Bürgermeisterin offen legen müssen. Wenn sie sich weigern passiert...NICHTS !!! Versuchen Sie sich vorzustellen, Sie werden per Gesetz aufgefordert an Ihrem Auto einen Parkschein anzubringen und tun dies einfach nicht..... "Vor dem Gesetz sind alle gleich" sagt unsere Verfassung - Die Arroganz, mit der sich unsere Ratsvertreter darüber hinwegsetzen, sollte von uns Bürgern nicht hingenommen werden !!!! Wir prüfen z.Zt. die Möglichkeit eines Bürgerbegehrens.
Sie können an diesen Beispielen ersehen, wie wichtig es zuweilen erscheint, dass die Zuschauertribüne im Ratssaal und die Möglichkeit der Einwohnerfragestunde viel mehr genutzt werden.
        
Die Mitgliederversammlung der CDU im Rhein-Erft-Kreis bestätigte heute Abend in Hürth den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Willi Zylajew, erneut als Direktkandidat für den Wahlkreis 92 (Bedburg, Elsdorf, Bergheim, Pulheim, Kerpen, Frechen und Hürth). In einem echten Heimspiel, aber leider ohne Gegenkandidat, erreichte er 90,2 % der Stimmen. Es ist bedauerlich, dass sich kein Gegenkandidat gefunden hat, denn m.E. sollte eine Wahl immer eine Auswahl sein !
        
Das Land Nordrhein-Westfalen hat nicht nur einen Ministerpräsidenten aus dem Rhein-Erft-Kreis, sondern auch einer aus der Ministerriege von Dr. Jürgen Rüttgers kommt aus Erftstadt. Der Vorsitzende der CDU-Mittelrhein, Michael Breuer, wird Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten.
        
Das Aufregerthema "Bordell im Gewerbegebiet Paffendorf" hat sich erledigt. Der Bezitzer der in Frage kommenden Gebäude hat gegenüber der Kölner Stadtanzeiger beteuert, dass er nicht an einen Bordellbetreiber vermieten wird ! Unabhängig von dessen Entscheidung wäre die Genehmigung durch die Stadt Bergheim jedoch kein Problem, wie der Artikel ausführlich und auch für Laien verständlich ausführt.
        
Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Ministerpräsidenten. Dr. Jürgen Rüttgers aus Pulheim wurde heute im Landtag in Düsseldorf zum ersten CDU-Ministerpräsidenten nach 39 Jahren gewählt. In 100 Tagen ziehen wir die erste Bilanz.
Heute ist der 17.Juni, kein Feiertag mehr ! Ist das vielleicht der Grund, warum kaum noch jemand weiss, welche Bedeutung dieser Gedenktag für Deutschland hat. Klicken Sie auf das Bild und lassen Sie sich informieren. Und vergessen Sie bitte niemals, wie die Partei, die den Menschen dieses Leid zugefügt hat heute heißt und wer sich mit ihr einläßt.
        
Bürgermeisterin Maria Pfordt bei ihrer Sprechstunde auf dem Wochenmarkt. Für die Sorgen und Beschwerden der Bürger stand die Bürgermeisterin am Samstag Vormittag zwei Stunden lang den Passanten zur Verfügung. Was sie nicht direkt klären konnte, wurde von Herrn Reuter vom Bürgerbüro notiert und an die verantwortlichen Stellen in der Stadtverwaltung weitergeleitet. Natürlich gab es auch mal ein Lob für ihre Arbeit und so war der Bürgermeisterin anzumerken, dass sie immer noch Freude an ihrer Arbeit hat und ihr der direkte Kontakt zu den Bürgern viel bedeutet.
        
Letzte Woche konnte man in der Zeitung lesen, dass das Projekt "Postgalerie" eventuell gefährdet ist und heute wird bereits berichtet, dass es doch eine neue Gewerbeansiedlung in Bergheim geben soll. Sogar das "Älteste Gewerbe der Welt" soll im Gewerbepark Paffendorf Fuß fassen. Wird dann aus dem "Blauen Pilz" der "Blaue Puff" ??? Sowohl die Anlieger, repräsentiert durch die Familie Berendes als Betreiber des Automuseums, wie auch Herr Jütte von den Grünen habe ihre vehemente Ablehnung des Projektes zum Ausdruck gebracht. Die Stadtverwaltung in Person des Wirtschaftsförderers Robens hat keine rechtlichen Bedenken. Wir warten auf die nächste Bürgerinitiative. Es muß ja nicht immer um Landschafts- , es darf auch ruhig mal um Frauenschutz gehen !
Leider konnte diese Seite in der letzten Woche nicht 
        so aktuell sein, wie Sie es von mir gewohnt sind, aber sehr viel habe 
        ich wohl auch nicht verpasst. Ich habe mich für ein paar Tage im 
        "Zentrum der Macht", in Berlin aufgehalten und mich persönlich davon 
        überzeugen können, dass unsere Stadt dort gut vertreten wird. Das mit 
        dem Regieren üben die da oben offensichtlich immer noch, aber mich 
        wollten sie leider auch nicht ans Ruder lassen.
              ![]()
        
Am 28.03.05 haben wir über den Beginn der Bauarbeiten berichtet (s.u. 
        Artikel "Neue Einnahmequelle"), zu dem Zeitpunkt noch nicht wissend, 
        dass dort lediglich eine Mauer hochgezogen werden sollte. Seit über 2 
        Monaten ist die beauftragte Baufirma nunmehr mit der Errichtung der 
        "Bergheimer Mauer" beschäftigt, und man fragt sich langsam: "Wie lange 
        soll das noch dauern ?" Gerade für Touristen, die durch unsere 
        Fußgängerzone flanieren, bietet diese Baustelle keinen besonders 
        attraktiven Anblick.
        Unsere Bürgermeisterin Maria Pfordt versicherte uns, dass diese 
        Verzögerungen keinen Schaden im Stadtsäckel anrichten (Pauschalpreis) 
        aber wir meinen der Schaden im Stadtbild sollte Anlass zum Handeln sein.
Das vorläufige amtliche Endergebnis:
CDU: 44,8% SPD: 37,1% FDP: 6,2% Grüne: 6,2%
Ein buntes Programm für Freizeitsportler und Familien bot der diesjährige Freizeittag unter der bewährten Regie von Frau Rita Wegener und ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. Bilder
Zur Internetseite des Freizeittags geht es hier
Die FDP-Bergheim setzte mit der "Nacht der Liberalen" 
    einen gelungenen Schlusspunkt unter Ihren Wahlkampf. Gäste waren unter 
    anderem Horst Engel MdL, Angela Freimuth MdL, Otto Fricke, MdB, Alexander 
    Graf Lambsdorff, MdEP, Detlef Parr, MdB und Gisela Piltz,MdB .
    
    Als Highlight gab es den „Midnight-Talk“ moderiert von Olaf Theissen (Chef 
    vom Dienst „Radio Erft“) mit Dr. Guido Westerwelle, MdB -Bundesvorsitzender 
    der FDP- und Christian Lindner MdL -Generalsekretär der FDP in NRW-.
    Zu später Stunde erschien dann auch noch der FDP-Spitzenkandidat Ingo Wolf, 
    der auf seiner Wahlkampftour eien Abstecher nach Bergheim machte. Die 
    Liberalen nehmen ihre potentiellen Wähler in Bergheim ernst.
 
        
Der Bundesvorsitzende der SPD, Franz Müntefering ist 
        heute zu einer Kundgebung in die Bergheimer Innenstadt gekommen. Er hat 
        inhaltlich nichts Neues mehr rüberbringen können, hat jedoch seinen 
        Genossen noch mal Mut gemacht. Auch der für Bergheim zuständige 
        Landtagskandidat Guido van den Berg, der mit der James Bond Werbung, war 
        anwesend und so konnte dann vermeintlich auch geklärt werden, wofür das 
        M steht. Bei der SPD jedenfalls für Müntefering. Allerdings waren bei 
        007 die Roten immer die Bösen
        
 !
        Weitere Bilder finden Sie hier
 
        
Wie die Automaten letztendlich aussehen werden, kann man wohl noch nicht sagen. Sicher scheint allerdings zu sein, dass sie in Zukunft den in Bergheim parkenden Bürgern das Geld aus der Tasche ziehen sollen. Wie die Rundschau heute berichtet, ist die Entscheidung im Rat am 30.05.05 wohl so gut wie sicher. Eine sogenannte "heilige Kuh" der stärksten Ratsfraktion wird damit zur Schlachtbank geführt. Die Abschaffung der wirtschaftsfeindlichen Parkgebühren hatte ihr einst viele Stimmen eingebracht und die Befürchtung, dass sich dieser Effekt umdrehen könnte, bereitet bestimmt dem ein oder anderen Ratsherrn Sorge.
        
Am 16. Mai sah es im Zentrum der Bergheimer Fußgängerzone aus als hätten die Vandalen gehaust. Zerbrochene Bierflaschen und abgerissene Plakate bedeckten den Boden um den Brunnen und die Glasscherben bildeten eine extreme Gefahrenquelle für Mensch, Tier und Fahrradreifen. Der Ortsvorsteher von Bergheim-Mitte wurde umgehend informiert und hat zugesagt, sich unverzüglich darum zu kümmern.
Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Köln wurde dem Landtagsabgeordneten Hardy Fuß (SPD) heute persönlich zugestellt. Hintergrund sind die Verdächtigungen im Zusammenhang mit dem Kölner Müllskandal und der Verschiebung von Schwarzgeld (oder sollte man es hier lieber Rotgeld nennen?) in die Schweiz. Der Termin ist nach Aussage des Staatsanwalts nicht durch die Landtagswahl beeinflusst. Ob das auch umgekehrt stimmt ?
        
Am 10. Mai sammelten die Schüler der Astrid Lindgren Schule in 
        Bergheim für Ihre Schulkameraden im peruanischen Cusco. Mit Hilfe von 
        Schuheputzen und auch verbaler Überzeugungsarbeit sammelten sie Geld für 
        die bedürftigen Kinder in Süd-Amerika.
 
Weitere Bilder finden Sie
        hier
 
| 
               | 
              
               Die um 16.00 Uhr durchgeführte Suche nach den Ständen der Bergheimer Parteien war doch nicht ganz erfolglos. Ein aufrechtes Häuflein in Bergheim leider fast völlig unbekannter Parteisoldaten hielt den Sozialdemokraten im wahrsten Sinne des Wortes die Stange. Die anderen waren entweder gar 
              nicht da, oder hatten die Segel gestrichen. An Gegenwind sind die 
              Damen und Herren von der SPD wohl am besten angepasst, sie kriegen 
              ja auch am meisten davon.
                | 
            
        
Spät kamen sie, doch immerhin kamen noch ca. 350 Bürger im MEDIO in Bergheim zusammen, um dabei zu sein, wie Radio Erft und die Kölnische Rundschau den 4 Kandidaten der bereits im Landtag vertretenen Parteien auf den Zahn fühlten. Eine fünfte Partei machte sich akustisch und optisch bemerkbar, die WASG meldete Ihre Ansprüche an und es wurde ihr Dank der Toleranz der Diskussionsleiter gestattet, ein Transparent zu entfalten. Neben den Moderatoren hatten auch die anwesenden Bürger die Möglichkeit, Fragen an die Politiker zu stellen und so vielleicht ein wenig Entscheidunghilfe für ihre Wahlentscheidung am 22.05 05 zu finden.
Wer damit immer noch Schwierigkeiten hat, dem sei der WAHL-O-MAT empfohlen.
Wie jedes Jahr haben wieder viele Läden in der Innenstadt am Sonntag, den 08.05.2005 von 13.00 - 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
        
        
Die Ortsvorsteherin von Fliesteden, Frau Elisabeth Hülsewig, hatte den Feldhamster eingeladen und er ist tatsächlich gekommen. Auch Dr. Jürgen Rüttgers, der Kandidat der CDU für das Amt des Ministerpräsidenten in NRW war der Einladung nach Fliesteden gefolgt und so hatten die Bürger dort auch die Möglichkeit, Fragen direkt an ihn zu richten.
Weitere Bilder und einen gesonderten Bericht finden Sie hier
Der Stadtrat hat Maßnahmen beschlossen, die zur Einsparung von ca. 7.900 € führen. Den Großteil dieser Summe erreichen Sie durch Kürzung bei den Verdienstausfällen der Ratsmitgliedern, die selbstständig tätig sind.
Natürlich ist jede Einsparung grundsätzlich zu begrüßen, aber so 
        werden die letzten Selbständigen auch noch vergrault und die Lehrer, 
        Beamten und Angestellten großer Energieunternehmen sind dann endlich 
        unter sich - Ein Schuft, wer Böses dabei denkt !
 
Zu den ausgewählten Themen Finanzen, Innere Sicherheit, Energie und Bildungspolitik haben am heutigen Vormittag die Schüler des Gutenberg Gymnasiums in Bergheim die Landtagskandidaten und zugleich Kreisvorsitzenden der großen Parteien ins Kreuzverhör genommen.
Bilder und einen Bericht finden Sie hier
Die Immunität des Landtagsabgeordneten Hardy Fuß (SPD) ist aufgehoben worden. Damit wird der Staatsanwaltschaft eine Anklageerhebung gegen ihn ermöglicht. Hintergrund sind die Verdächtigungen im Zusammenhang mit dem Kölner Müllskandal und der Verschiebung von Schwarzgeld (oder sollte man es hier lieber Rotgeld nennen?) in die Schweiz. Fuß beteuert jedoch, nichts Unrechtes getan zu haben und hat seinerseits Verfassungsklage gegen die Staatsanwaltschaft Köln eingereicht. Sein Wahlkampf wird dadurch nicht beeinflusst, betonte Fuß. Wie die Bürger darüber denken erfahren wir am 22.05.05.
Der FDP-Landtagskandidat Horst Engel 
    hat uns darüber informiert, dass er ebenfalls über eine eigene Internetseite 
    verfügt. Hier wird hauptsächlich über sein Spezialgebiet "Innere Sicherheit" 
    berichtet.
 
Dr. Jürgen Rüttgers, der Kandidat der CDU für das Amt des Ministerpräsidenten in NRW stellt sich den Wählern auf einer eigenen Internetseite vor, und zwar sowohl den engagierten Politiker wie auch den Familienmenschen Jürgen Rüttgers. Sie haben dort auch die Möglichkeit, Fragen direkt an ihn zu richten.
        
Papst Johannes Paul II. hat seiner göttlichen Bestimmung folgend seinen Dienst auf Erden beendet !!!
Für alle die den April mit einem Spaß beginnen möchten, haben wir hier einen kleinen Tip:
Männerversion
| 
               | 
              
               Die ganze Bergheimer Parteienlandschaft befindet sich im Osterurlaub. Die ganzen Parteien ? Nein, eine kleine Partei hat den Kampf noch nicht aufgegeben und bemüht sich weiterhin um Wählerstimmen. Auch ohne Zaubertrank haben Sie sich mutig der Übermacht gestellt. Hauptsache die roten Eier sind nicht aus Käfighaltung, sonst gibts wieder Ärger mit dem Koalitionspartner. Die haben heute übrigens entschuldigt gefehlt, sie hatten ja schon ihren Gründonnerstag.  | 
            
| 
               | 
              
               Auf dem Schotterparkplatz am Jobberath wurde jetzt ein Bohrturm gesichtet. Nun fragt man sich als Bürger natürlich : Was haben die da vor ? Könnte es sein, dass sich die Stadt lukrative neue Einnahmequellen erschließen will, etwa in Form eines Maut-Tunnels unter der Erft oder lässt der Kämmerer gar nach Öl bohren ? Wir erwarten Antworten auf diese bohrenden Fragen spätestens bis zum 01. April. Und hier die recht unspektakuläre Antwort:  | 
            
Wilhelm Dedecke, der Vorstandssprecher der Partei Arbeit & soziale Gerechtigkeit im Rhein-Erft-Kreis, teilte uns mit, dass die Partei wegen einer Namensrechtskollision mit dem katholischen ASG-Bildungsforum in WASG umbenannt wurde. An der Kandidatur für die Landtagswahl im Mai ändert dies jedoch nichts.
Von den 10 % der eingeladenen, wahlberechtigten Bürger aus  
        Bergheim haben sich gerade noch 7-8% zur Bürgerbeteiligung im MEDIO 
        eingefunden, davon leider extrem wenige Jugendliche unter 20. Die 
        Teilnehmer waren jedenfalls sehr angetan von dieser Form der aktiven 
        Einflussnahme auf die Politik und fühlten sich als Bürger ernst 
        genommen. Jetzt bleibt abzuwarten, ob sich die Politiker im Rat der 
        Stadt auch an die Hauptvorgaben der Bürger, keine Kürzungen im Bereich 
        Jugend und Soziales und vor allem keine zusätzliche Brücke über die 
        Erft, auch halten.
 
Da soll noch ein Bürger aus den Parteien in 
        Bergheim schlau werden. Einerseits wird eine große Bürgerbeteiligung im 
        MEDIO veranstaltet und andererseits werfen sich die großen 
        Ratsfraktionen öffentlich vor, dass die Parteien Sparvorschläge der 
        Öffentlichkeit bekannt geben, wie heute im
        
        Stadtanzeiger nachzulesen ist. Ja was denn nun , Offenheit oder 
        "Klüngel im stillen Kämmerlein" ? 
 
Wie mittlerweile bekannt ist,  müssen weitere 
        2,3 Mio. Euro im Bergheimer Haushalt eingespart werden, um nicht vom 
        Haushaltssicherungskonzept in den Nothaushalt zu fallen. Dazu werden die Bürger in Form einer 
        schriftlichen Umfrage und in dem heutigen Bürgerforum  im Medio um 
        Sparvorschläge gebeten.
        
 Vorschlag der 
        Redaktion: Da ca. 230 Teilnehmer erwartet werden, bringe jeder von Ihnen 
        10.000 € mit und werfe sie in den städtischen Klingelbeutel. Jeder 
        Spender bekommt einen entsprechenden städtischen Verdienst-Orden und das 
        Problem ist vom Tisch.
        ![]()
Wie Bürgermeisterin Maria Pfordt in ihrer ersten 
        Haushaltsrede bekannt gab, wird es jetzt doch noch sehr eng im 
        Bergheimer Haushalt. Um nicht vom Haushaltssicherungskonzept in den 
        Nothaushalt zu fallen, müssen weitere 2,3 Mio. Euro eingespart werden. 
        So leid ihr das auch tue, so Maria Pfordt, müssen jetzt auch Einschnitte 
        gemacht werden, an Stellen wo es weh tut.
        Damit die Bürger nicht hinterher das Gefühl haben, es werde wieder mal 
        alles über ihre Köpfe entschieden, werden die Bürger in Form einer 
        schriftlichen Umfrage und in einem Bürgerforum am 09.03.05 im Medio um 
        Sparvorschläge gebeten.
        Selbstverständlich können auch weiterhin hier auf dieser Seite unter der 
        "Bürgerbeteiligung" Vorschläge gemacht 
        werden, die wir dann an die entsprechende Stelle im Rathaus weiterleiten 
        werden.
Gestern hat die ASG ihre Wahlkreiskandidaten für die 
        NRW Landtagswahl 2005 gewählt:
        
        Wahlkreis 5 - Rhein-Erft-Kreis I - Frank Johnen aus Bedburg
        Wahlkreis 6 - Rhein-Erft-Kreis II - Wilhelm Dedecke aus Kerpen-Sindorf
        Wahlkreis 7 - Rhein-Erft-Kreis III - Hardy Kasperek aus Brühl
Radio Erft meldet heute:
    
    
    
    Gegen die Stimmen der Grünen hat der Ausschuss für Sport, Kultur und 
    Städtepartnerschaft auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass auch in 
    Zukunft Ratsmitglieder zu den Partnerschaftstreffen nach Andenne und Chauny 
    fahren sollen.
    
    Allerdings nur die von CDU, SPD und BMA. Denn die Teilnehmerzahl ist auf 10 
    begrenzt und die Parteien haben darauf bestanden mit Ehepartnern zu reisen. 
    Damit bleibt den Grünen und der FDP nur, einen Vertreter zu benennen. 
    
    "In Zeiten von leeren Stadtkassen und angesichts der Kürzungen in den 
    Bereichen Soziales und Jugendarbeit ist dies eine unglaubliche 
    Verschwendung", findet Thomas Roos von den Grünen. "Das Geld der 
    Steuerzahler sei nicht dazu da, um Politikern ihren Familienurlaub zu 
    finanzieren", so Roos weiter."
 
Je ein Vertreter von CDU, 
    SPD und BMA mit Ehepartner macht 6 Tickets, da bleiben doch noch vier übrig 
    für FDP und Grüne mit Ehepartner. Kann vielleicht mal jemand von den Grünen 
    hier Aufklärung schaffen !?
 
| 
       Ortsteil  | 
      
      Tag | 
      
      Anfang | 
      
       Start  | 
    
| 
       Ahe  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Am Schwarzwasser  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Bergheim-Mitte  | 
      
       Sonntag 06.02.05  | 
      
       Kenten, Magdeburgerstrasse  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Büsdorf  | 
      
       Sonntag 06.02.05  | 
      
       Gut Frohnhof, Fliestedenerstrasse  | 
      
       13.30 Uhr  | 
    
| 
       Fliesteden  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Jennerstrasse / Alte Schule  | 
      
       11.11 Uhr  | 
    
| 
       Glesch  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Dorfplatz Peringser Strasse  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Glessen  | 
      
       Sonntag 06.02.05  | 
      
       Ziegelstrasse  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Niederaussem / Auenheim  | 
      
       Sonntag 06.02.05  | 
      
       Brandenburger Strasse  | 
      
       13.00 Uhr  | 
    
| 
       Oberaussem  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Bürgerhaus Kirmesplatz  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Quadrath  | 
      
       Sonntag, 06.02.05  | 
      
       Auf der Helle / Sandstrasse  | 
      
       13.45 Uhr  | 
    
| 
       Rheidt- Hüchelhoven  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Theo-Phillips-Ring  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
| 
       Thorr  | 
      
       Montag 07.02.05  | 
      
       Römerstrasse / Bauhof Mandewirth  | 
      
       14.00 Uhr  | 
    
Neuer Vorsitzender ist Stefan 
    Sauer, 2. Vorsitzende ist Marianne Rzadki . Beisitzer sind Illga Stolte und 
    Josef Schnatz. Aus dem alten Vorstand ist nur Reinhard Jütte übrig 
    geblieben, der weiterhin Kassierer ist. Frische(r)  Wind(kraft) in den 
    Reihen der Grünen ? - Wir werden es sehen.......
 
Wie wir heute erfahren haben wird die "Partei für Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative" (ASG) vormals der Verein "Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit e.V." an der Landtagswahl in NRW 2005 teilnehmen. Sie haben bisher nur die Landesreserveliste aufgestellt. Die Direktkandidaten für die Wahlkreise Rhein-Erft-Kreis I, II und III werden erst im Laufe des Februars gewählt. Sobald uns die Kandidaten namentlich bekannt sind, werde wir Ihnen diese mitteilen.
Aber nicht nur Petrus sorgte heute morgen bei den Autofahrern für Verdruss. Der Stau auf der B 477 von Bergheim nach Niederaussem war zumindest zum Teil auch "hausgemacht". Die Ampel beim Abzweig nach Oberaussem ließ aus Richtung Bergheim nur 3 - 5 Fahrzeuge durch, davor war kein Stau mehr ! Im Übrigen war die Wetterlage bekannt, aber weit und breit kein Streufahrzeug im Einsatz, dafür einige Fahrzeuge im Straßengaben. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich doch direkt an das Verkehrsdezernat unserer Polizei.
Mit jeweils mehr als 95 % der Stimmen wurden Rita Klöpper, Dr. Jürgen Rüttgers und Michael Breuer auf der Mitgliederversammlung der CDU Rhein-Erft nunmehr offiziell gewählt. Es wurde sogar dem Parteifreund, der die Wahl angefochten hatte eine ca. 5-minütige Redezeit gewährt, um sein Handeln zu begründen.
Wie Sie im vollständigen Artikel des Kölner Stadtanzeiger nachlesen können, hat unsere Bürgermeisterin Maria Pfordt die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit erfolgreich hinter sich gebracht. Es ist schön zu wissen, dass wir eine Bürgermeisterin haben die nicht nur gut für die Bürger unserer Stadt sorgt, sondern der diese Aufgabe auch noch Spaß macht. Dass Sie darüber den Begriff Freizeit nahezu völlig aus Ihrem Tagesablauf streichen mußte hat Sie natürlich schon vorher gewußt. Und ab und zu geht Sie ja auch als Bürgermeisterin auf eine Karnevalssitzung, was der rheinischen Frohnatur unserer Maria Pfordt dann doch zu der ab und zu notwendigen Entspannung verhilft. Auf Ihren Sprechstunden und auch in der Fußgängerzone will sie weiterhin ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger haben.
Wie Sie soeben in Radio Erft bekannt gab, will die CDU-Vorsitzende Elisabeth Hülsewig nicht wieder für ein Landtagsmandat kandidieren. Sie möchte jetzt auch mit Zustimmung des Stadtverbandes das Feld kampflos Rita Klöpper überlassen.
Elisabeth Hülsewig selbst möchte nicht, dass die Umfrage weitergeführt wird. Wir respektieren ihren Wunsch und brechen die Befragung hier ab. Das bisherige Ergebnis werden wir Frau Hülsewig mitteilen. Es haben binnen kurzer Zeit 74 Personen mit folgendem Ergebnis abgestimmt:
        
Wie der Parteivorsitzende Michael Breuer nach einer Sitzung des Kreispartei-Vorstandes bekannt gab, muß die Wahl der Landtagskandidaten aus formalen Gründen wiederholt wiederholt werden. Da die Bedenken auch nur eines Mitglieds hier nicht vollständig ausgeräumt werden konnten, ist dieser Schritt notwendig, um absolute Rechtssicherheit im Bezug auch auf die Wahl von Dr. Jürgen Rüttgers zum Ministerpräsidenten zu gewährleisten. Die Mitglieder der CDU des Rhein-Erft-Kreises werden daher am 21.01.05 einen neuen Wahlgang durchführen, der nach unserem Demokratieverständnis dann natürlich ganz von vorn beginnt. Es muß also auch jedem Kandidaten das Recht einräumt werden, sich erneut oder ganz neu zu bewerben.
Früher sagte man : "Nicht mal der Tod ist umsonst, denn der kostet das Leben". So billig kommt man heute nicht mehr davon. So steigen z.B. die Gebühren für ein Urnengrab von 96 € auf 475 € . Das ist mal eben eine Verfünffachung !!! Weitere Fakten können Sie in der RUNDSCHAU v. 17.12.04 nachlesen.
Laut Stadtverwaltung sollen aber ab 2005 die "Fallzahlen" zurückgehen. Heißt das etwa in Bergheim wird das Sterben amtlich verboten ? Bitte nutzen Sie auch das Diskussionsforum und die Bürgerbeteiligung um Ihre Meinung dazu kund zu tun.
Die Grundsteuer B ( von 395 auf 430 ) und die Gewerbesteuer ( von 430 auf 450 ) sollen in Bergheim ab 2005 kräftig erhöht werden. Auch die Vergnügungssteuer und die Hundesteuer werden erhöht. In der RUNDSCHAU v. 15.12.04 können Sie die Beschlüsse und weitere Fakten nachlesen.
Zur Hundesteuer ist noch anzumerken, dass die Steuervergünstigung für Sozialhilfeempfänger gestrichen und die erhöhte Steuer für sog. "gefährliche Hunde", früher "Kampfhunde" genannt, nicht erhoben werden soll. Die Aussage : "Der armen Rentnerin nimmt man Ihren Hund und an die Bösen Buben mit ihren Beißmaschinen trauen die sich nicht dran !" wäre wohl zu sehr vereinfachend und außerdem muß der Rat am Montag, den 20.12.04 diese Beschlüsse noch bestätigen. Erst wenn er dies getan hat, kann man ein abschließendes Urteil über unsere Ratspolitiker fällen. Bitte nutzen Sie auch das Diskussionsforum und die Bürgerbeteiligung um Ihre Meinung dazu kund zu tun.
Auf telefonische Nachfrage versicherte uns Herr Lindenlauf von der Stadtverwaltung, dass es diese Befreiungen auf Antrag weiterhin geben wird. Bei der Antragstellung sind wir älteren Mitbürgern gern behilflich.
Die Sozialdemokraten im Rhein-Erft-Kreis haben jetzt auch Ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Mai 2005 bestimmt :
Wahlkreis I (Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim): Guido van den Berg
Wahlkreis II (Frechen, Hürth, Kerpen) : Hardy Fuß
Wahlkreis III (Brühl, Erftstadt, Wesseling) : Edgar Moron
Da die Wahl der CDU- Kandidaten für die Landtagswahl schon länger zurückliegt, noch mal das Ergebnis :
Wahlkreis I (Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim): Dr. Jürgen Rüttgers
Wahlkreis II (Frechen, Hürth, Kerpen) : Rita Klöpper
Wahlkreis III (Brühl, Erftstadt, Wesseling) : Michael Breuer
        
Die frisch gewählte neue CDU-Vorsitzende Elisabeth Hülsewig und ihre Amtsvorgängerin Bürgermeisterin Maria Pfordt auf der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes in Oberaussem. Frau Hülsewig erhielt ohne Gegenkandidaten 76,7 % der Stimmen.
Die Grünen im Rhein-Erft-Kreis haben jetzt auch Ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Mai 2005 bestimmt :
Wahlkreis I (Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim): Rüdiger Warnecke
Wahlkreis II (Frechen, Hürth, Kerpen) : Doris Lambertz
Wahlkreis III (Brühl, Erftstadt, 
    Wesseling) : Elmar Gillet
 
In Anlehnung an den bekannten israelischen Satiriker Ephraim Kishon hätte der Hüter des Stadtschatzes nach Erstellung des Haushaltssicherungskonzeptes für Bergheim sagen können : "Lächelt, liebe Bergheimer - es hätte schlimmer kommen können !" Und die Bergheimer lächelten - und es kam schlimmer !!!
In der RUNDSCHAU v. 20.11.04 können Sie die jetzt bekannt gemachten Fakten nachlesen. Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Egal auf welcher Ebene die Fehler gemacht wurden, ob Bund , Land oder Kommune begleichen müssen die Rechnung allemal wir Steuerzahler.
        
Landrat Werner Stump und Bürgermeisterin Maria Pfordt eröffnen die Energiemesse im MEDIO.RHEIN.ERFT. Ernergieunternehmen aus der Region präsentieren sich und ihre Produkte dem interessierten Verbraucher und informieren über neueste Umwelt- und Energietechnik.
| 
             
    
              | 
            
             
              | 
          
Die Karnevalssession in Bergheim ist eröffnet ! Zum ersten mal hat mit Bürgermeisterin Maria Pfordt eine Frau auch diese Männerdomäne erobert und eröffnete den Karneval in Anwesenheit von vielen Bürgern und Karnevalsvereinen. Bis zum 09.02.05 hallt nun wieder ein kräftiges Berchem Alaaf durch die Strassen und Säle unserer Stadt. Nun denn, lasst uns fiere.....
        
Bergheims neuer Ehrenbüger Peter Giesen gemeinsam mit seiner Frau Katja, dem Partei- und Fraktionsvorsitzendem der Bergheimer SPD, Dr. Kai Faßbender und Bürgermeisterin Maria Pfordt.
Noch kurz 
        ein paar Infos über Peter Giesen: seit 1972 Mitglied der SPD, 32 Jahre 
        Mitglied des Rates und 27 Jahre Ortsvorsteher von Ahe. In dieser Zeit 
        setzte er sich für zahllose Projekte in Ahe ein. So geht das 
        umfangreiche Radwegenetz, die Tieflage der A 61, die neue Trauerhalle 
        und das Feuerwehrgerätehaus auf seine Initiative zurück.
 
        Neue "Riesen-Koalition" im Stadtrat. In der nächsten Legislaturperiode 
        wollen CDU, FDP, BMA und Ingo Schaefer von der UBB im Bergheimer Rat 
        zusammenarbeiten. Die Fraktionen haben eine gemeinsame Erklärung 
        abgegeben. Das Ganze sei aber kein Koalitionsvertrag, sondern ein 
        Bündnis auf Zeit betonten Franz-Josef Düchting, Ulrich Martin, Helmut 
        Tilmanns und Ingo Schaefer. Mann will durch eine breite Mehrheit einen 
        neuen Stil in der Ratsarbeit pflegen. Mal sehen, was Rot-Grün dagegen zu 
        halten hat .
 
Die neue "Regierung" in Rat namentlich der Fraktionsvorsitzende der CDU, Franz-Josef Düchting, seine Stellvertreter Elisabeth Hülsewig und Johannes Hübner haben in Presse und Rundfunk bekannt gegeben, die Bürger in Zukunft stärker in die Politik einzubinden und deren Meinung zu bestimmten Themen einholen zu wollen .
Wir greifen diese Anregung hier gerne auf und stellen Ihnen ein Formular zu Verfügung, mit dem Sie Ihre Vorschläge, wie unter dem Haushaltssicherungskonzept sparsam gewirtschaftet und doch die notwendigen Leistungen der Stadt erhalten werden können, übermitteln können . Sie finden es in der neuen Rubrik "Bürgerbeteiligung".
| 
    
            Zu stellvertretenden Bürgermeistern der Stadt Bergheim wählte der Rat 
        heute: Zum 1. stellvertretenden Bürgermeister: Herrn Helmut Paul von der CDU 
        ( 25 Stimmen ) 
  | 
            
            ![]()  | 
          
            ![]()  | 
          
Die FDP hat ihre Landtagskandidaten benannt : Für den 
    Wahlkreis I (Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Pulheim) kandidiert der 
    Fraktionsvorsitzende im Kreistag Horst Engels. Für den Wahlkreis II 
    (Frechen, Hürth, Kerpen) kandidiert Stefan Westerschulze aus Kerpen. Für den 
    Wahlkreis III (Brühl, Erftstadt, Wesseling) kandidiert Ralph Bombis aus 
    Erftstadt. Gegenkandidaten gab es nicht.
 
        Auch die CDU hat ihren Fraktionsvorstand gewählt. 
        Neuer Vorsitzender ist Franz-Josef Düchting, seine Stellvertreter sind 
        Elisabeth Hülsewig und Johannes Hübner. Günther Schmitz bleibt Kassierer 
        und auch der bewährte Fraktionsgeschäftsführer Rolf Knöfel bleibt im 
        Amt. Im Gegensatz zu seinen meisten Kollegen wird er dem Rat jedoch  
    angehören.
 
        
        Unser Landrat wird auch weiterhin Werner Stump heissen ! Man sollte sich 
        aber mal Gedanken darüber machen, ob es nötig ist, um dies zu ermitteln 
        einen kompletten neuen Urnengang durchzuführen (Briefwahl täts auch !) und 
        ob die Kosten dafür in einem vernünftigen Verhältnis zum gewünschten 
        Ergebnis stehen .
 
Auch die BMA hat ihren Fraktionsvorstand gewählt. Vorsitzender ist weiterhin Helmut Tillmanns, seine Stellvertreterin bleibt Inge Dahmen und auch Harald Stutzenberger bleibt Kassierer. Fraktionsgeschäftsführer wird Harald Lott, der dem Rat jedoch nicht angehört.
Die neue Ratsfraktion der Grünen hat ihren Vorstand gewählt. 1. Fraktionsvorsitzender wird der bisherige Stadtrat Reinhard Jütte, sein Stellvertreter wird Peter Hirseler. Sibille Kühn wird Kassenwartin und der ehemalige Bürgermeisterkandidat Thomas Roos, der dem Rat aber nicht angehört, wird Fraktionsgeschäftsführer.
Der gescheiterte Bürgermeisterkandidat der SPD, Herr 
        Manfred Lipphardt wird Bergheim wieder in Richtung Werl verlassen. Und 
        tschüss .....
 
Die SPD-Fraktion hat Dr. Kai Faßbender einstimmig zum 
        neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Wolfgang 
        Sewelies und Kurt Wilhelm Büchel. Willi Abts, der dem Rat aber nicht 
        angehört,  wird der neue 
        Geschäftsführer.
 
![]()  | 
          
mit Ihrer Wahl haben Sie mich zu Ihrer Bürgermeisterin von Bergheim 
        gemacht. 
        
        Ich möchte mich für Ihr Vertrauen ganz herzlich bedanken und sehe es 
        gleichzeitig als Verpflichtung, Ihre Erwartungen an mich zu erfüllen.
        
        
        Mit Kompetenz und Herz möchte ich Bergheim auf dem Weg zu einer lebens- 
        und liebenswerten Stadt weiter nach vorne bringen. 
 
Ihre
        Maria Pfordt 
        
 
Ihre Informationen können Sie mir per e-mail zukommen lassen :
Nicht mehr ganz so aktuelle Beiträge können Sie jederzeit hier nachlesen !